Damit Sie die perfekte Werkstatt einrichten können, müssen Sie diese individuell für Sie anpassen. Um bei der Überlegung nicht zu viel Zeit zu verlieren, haben wir Fragen für Sie zusammengestellt, die bei der Individualisierung weiterhelfen:
Wie groß ist ihre Werkstatt?
Je nach Größe der Werkstatt ergeben sich natürlich verschiedene Möglichkeiten, diese individuell zu gestalten.
Kleine Werkstatt - Stauraum an der Wand

Ist die Werkstatt besonders klein und Sie haben sehr viele Gegenstände/Werkzeuge zu verstauen, müssen Sie sich natürlich überlegen, wo diese am Besten verstaut werden können. Je geringer der Platz desto eher greift man auf freihängende Regale zurück.
1. Tipp: Nutzen Sie Wandsysteme mit Lochwänden, an denen Sie Haken und an den Haken Sichtboxen oder andere Kisten anbringen können. Diese sind auch perfekt geeignet, um sie direkt über der Werkbank anzubringen. So haben Sie ihr Werkzeug stets griffbereit.
Große Werkstatt - Ordnung und Übersicht

Je größer die Werkstatt und je mehr Gegenstände Sie darin verstauen möchten, desto unübersichtlicher kann es werden. Um dabei nicht durcheinander zu kommen, sollten Sie sich einen Plan erstellen, wie Sie die Werkstatt einteilen wollen.
2. Tipp: Erstellen Sie eine Liste mit den Regalen/Schränken/Kisten die Sie dort unterbringen möchten und skizzieren Sie sich grob ihre Werkstatt auf ein Blatt Papier. Teilen Sie sich Ihre Werkstatt in unterschiedliche Bereiche ein z.B. nördliche Wand - Werkbank, westliche Wand Regale mit Werkzeugkisten und wo Sie welches Werkzeug verstauen.
Arbeiten Sie an einer Werkbank oder befindet sich Ihr Arbeitsplatz mitten im Raum?
Mitten im Raum schrauben - Mehr Platz und Flexibilität
Bei Motor-Schrauber steht der Arbeitsplatz fest - Dort wo sich das Auto oder Motorrad befindet. Dabei ist es besonders wichtig, dass Sie und das Fahrzeug ausreichend Platz haben.
3. Tipp: Sorgen Sie dafür, dass alle schweren Werkzeuge direkt an der Wand aufbewahrt werden und Schraub-Werkzeug in einem rollenden Werkzeugwagen. Das hat den Vorteil, dass der Werkzeugwagen nur dann mitten im Raum steht, wenn das Werkzeug tatsächlich gebraucht wird und zudem müssen Sie es dann auch nicht von einer Stelle zu einer anderen tragen.
Arbeit an der Werkbank - Bequemlichkeit geht vor
Für Personen, die direkt an der Werkbank arbeiten, sollte die Arbeit an dieser Stelle besonders angenehm gestaltet zu werden. Angenehm bedeutet in diesem Fall, dass Werkzeuge griffbereit sind und der Arbeitsplatz komfortabel ist.
4. Tipp: Falls Ihre Werkbank groß genug ist, können Sie Sichtboxen aufeinander gestapelt auf ihre Werkbank stellen und darin alle nötigen Werkzeuge aufbewahren. Sobald Sie ein Werkzeug benutzen möchten, holen Sie es einfach in einer bequemen Position aus der Box heraus.